Warum du aus SEO-Gründen keine tief verschachtelten URLs verwenden solltest
Eine gut strukturierte URL ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Eine der häufigsten Fehler, die Webseitenbetreiber machen, ist die zu tiefe Verschachtelung von URLs. Warum das problematisch ist und wie du es besser machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
1. Suchmaschinen bevorzugen flache URL-Strukturen
Google und andere Suchmaschinen analysieren Webseiten und bewerten ihre Struktur. Eine zu tief verschachtelte URL wie:
https://www.example.com/kategorie/unterkategorie/produktbereich/produktname
ist schwieriger zu crawlen als eine einfachere Variante:
https://www.example.com/produktname
Suchmaschinen crawlen nicht unbegrenzt viele Seiten („Crawl Budget“). Tief verschachtelte Seiten können dazu führen, dass wichtige Inhalte seltener oder gar nicht indexiert werden.
2. Benutzerfreundlichkeit leidet
Lange, komplexe URLs sind für Nutzer schwer zu merken und unübersichtlich. Eine klare, flache URL-Struktur verbessert die User Experience und macht es wahrscheinlicher, dass Nutzer Links teilen oder sich URLs merken können.
Beispiel einer schlechten URL:
https://www.example.com/shop/herren/bekleidung/jacken/winterjacken/schwarz/produkt12345
Bessere Alternative:
https://www.example.com/winterjacke-schwarz
3. Bessere Klickrate in den Suchergebnissen
Saubere und kurze URLs haben eine höhere Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen. Nutzer entscheiden oft anhand der URL, ob sie auf ein Suchergebnis klicken oder nicht. Eine verständliche URL erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Klicks.
4. Keyword-Relevanz geht nicht verloren
Je tiefer ein Keyword innerhalb einer URL verschachtelt ist, desto weniger Gewicht hat es für Google. Keywords in zu langen URLs können an Relevanz verlieren.
Besser:
https://www.example.com/smartphone-huelle
Schlechter:
https://www.example.com/kategorie/elektronik/zubehoer/smartphones/huellen/smartphone-huelle-xyz
Fazit
Eine klare und flache URL-Struktur bringt sowohl für SEO als auch für die Benutzerfreundlichkeit Vorteile. Um bessere Rankings, eine höhere Klickrate und eine effizientere Indexierung durch Google zu erreichen, solltest du tief verschachtelte URLs vermeiden. Halte deine URLs kurz, beschreibend und nutzerfreundlich!
Du brauchst Hilfe bei deiner WordPress Website?
Nimm Kontakt zu mir auf 😉